Eine gute Stuntproduktion basiert nicht nur auf spektakulären Action-Sequenzen, sondern auf klaren Strukturen und einer flexiblen, anpassungsfähigen Organisation. Wir helfen Produktionen dabei, dynamische Prozesse zu implementieren, die Kommunikation zu optimieren und Risiken frühzeitig zu minimieren.
Durch den Einsatz von Methoden aus dem dynamischen Projektmanagement passen sich Stuntproduktionen schneller an Drehplanänderungen an, minimieren Zeitverluste und verbessern die Abstimmung zwischen den Gewerken.
Sicherheit und Effizienz entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis einer bewussten Vorbereitung und klarer Prozesse. In unseren maßgeschneiderten Inhouse-Workshops vermitteln wir praktisches Wissen rund um Risikomanagement, effiziente Planung und mentale Performance am Set.
Von Sicherheitskultur und Krisenmanagement bis hin zu besserer Kommunikation zwischen Produktion, Regie & Stuntteam – unsere Workshops bieten praxisnahe Lösungen für eine reibungslose Stuntproduktion.
Manchmal braucht es schnelle, punktgenaue Beratung, um eine kritische Entscheidung zu treffen, eine Stuntszene effizienter zu planen oder ein Sicherheitskonzept zu optimieren. Quick Impact ist unser schnelles Strategie-Sparring oder Konzept-Check – ein kompaktes Beratungsformat für Produktionen, die innerhalb kurzer Zeit fundierte Einschätzungen und klare Handlungsstrategien benötigen.
Die Planung von Stuntszenen stellt Produktionsfirmen oft vor komplexe Entscheidungen: Welche Risiken sind realistisch? Wie kann die Abstimmung mit dem Stuntteam effizienter gestaltet werden? Welche Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich? Mit unserem 10-Stunden-Retainer-Modell bieten wir eine flexible Beratung auf Abruf, die genau diese Fragen beantwortet.
Wir helfen dabei, Risikoeinschätzungen vorzunehmen, Drehbuchszenen zu analysieren und Sicherheitskonzepte effizient zu gestalten – unabhängig, strukturiert und immer mit Blick auf eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Produktion, Regie und Stuntteam.